Warum Qualitätsprozesse?
Qualität ist, wenn der Kunde zufrieden ist und wiederkommt.
Um die Qualität unserer Produkte und Services kontinuierlich auf hohem Niveau zu halten, haben wir den ILAG Qualitäts-Kreis zu unserer Passion gemacht.

Wie werden ILAG-Qualitätsbeschichtungen bei neuen Produzenten eingeführt?
- Vorgängig müssen in einer gemeinsamen Diskussion zwischen dem Kunden, dem Hersteller und der ILAG die Bedürfnisse, Erwartungen und Qualität / Preisniveau des Artikels geklärt und definiert werden, damit das Beschichtungssystem bestimmt werden kann.
- Besuch des Produktionsbetriebes zur Überprüfung der bestehenden Anlage und zur Abklärung der technischen Möglichkeiten zur Applikation unserer Beschichtungen.
- Überprüfung von Qualitätssicherung, Organisation, Verfahren und Kontrollmethoden der Produktion.
- Probebeschichtung auf der Produktionsanlage für die ersten ILAG-Labor-Tests.
- Nach positivem Resultat wird ein erster Testreport ausgestellt. Bei negativem Resultat werden Lösungen zur Verbesserung des Produktionsprozesses ermittelt.
- „Null-Produktion“ auf der Anlage zur Bestätigung der Labortestresultate.
- Entsprechend dem Resultat wird der „Zulassungs-Test-Report“ erstellt. Der Produzent ist nun unter Berücksichtigung unserer Standards als Verarbeiter von ILAG-Beschichtungen zugelassen.
- Unterstützung durch ILAG-Techniker während der ersten Produktionen. Erneute Labortests zur Sicherstellung des hohen Qualitätsniveaus.
Wie kontrolliert die ILAG das hohe Qualitätsniveau während den laufenden Produktionen?
- Der ständige Kontakt mit dem Produzenten ist sehr wichtig. Nur so kann sichergestellt werden, dass Probleme sofort erkannt und Lösungen umgesetzt werden.
- Erstellen von Testreports für alle Testaktivitäten.
- Enge Zusammenarbeit mit dem Produzenten, um Schwächen in der Produktion zu erkennen und sowohl den Herstellungsprozess wie auch das Produkt zu optimieren und so einen konstanten Verbesserungsprozess zu garantieren.
- Laufende Qualitätsprüfung in den ILAG-Testküchen in der Schweiz und in Shanghai, entsprechend der ILAG-Qualitäts-Standards. Laufende Qualitätsprüfungen durch unabhängige, externe Prüfinstitute.